
Suche
Aktuelles
-
Klausureinsichten WS 2021/22
Liebe Studierende, am 3. und am 5.5.2022 finden unsere Klausureinsichten statt. Am 3.5.2022 von... [mehr] -
Anmeldung zum Seminar
+++Liebe Studierende+++ [mehr] -
Wichtige Info zu den Vorlesungen bzw. Übungen
+++Liebe Studierende,+++ die Vorlesung und Übung zu Projekt- und Energiewirtschaft am 9.12. und... [mehr] -
Klausureinsichten SS 2021
Liebe Studierende, am 25. und am 26.11.2021 finden für folgende Klausuren die Einsichten statt: ... [mehr] -
+++Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht+++
Liebe Studierende, zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1.1.2022 eine Wissenschaftliche... [mehr]
Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der Bergischen Universität Wuppertal!
Die folgenden Seiten geben Ihnen Auskunft über unseren Lehrstuhl und unsere Tätigkeiten. Ebenso haben wir für Studierende Informationen, angefangen von Vorlesungen und Übungen bis hin zu Bachelor- und Masterarbeiten bereitgestellt.
Zudem finden Sie uns auch auf Facebook.

Aktuelle Veröffentlichungen:
Rettberg, Fritz/Witt, Peter (2021): Access to government support for innovation - Empirical evidence from the Ruhr area in Germany, Journal of Enterprising Culture 29, No. 2, 1-22.
Witt, Peter (2020): Mitarbeiter als Mitunternehmer - Instrumente zur Förderung des Intrapreneurship, PERSONALquarterly 72, H. 4, 16 - 21.
Bix, Susanne/Witt, Peter (2020): Introducing Constraints to improve New Product Development Performance, Research-Technology Management 63, No. 5, 29 - 37.
Döring, Helge/Witt, Peter (2020): Knowledge management in family businesses - Empirical evidence from Germany, erscheint in: Knowledge management Research & Practice 18, No. 2, 175 - 187.
Döring, Helge/Witt, Peter (2019): Knowledge management in family businesses – Empirical evidence from Germany, erscheint in: Knowledge Management Research & Practice 17
Witt, Peter (2019): Besser entscheiden in unsicheren Situationen. Ziele bestimmen – Alternativen bewerten – Entschlüsse durchsetzen, Berlin (Erich Schmidt Verlag).
Witt, Peter (2019): Sanierung-/Finanzierungstheorien, in: Bamberger, Heinz/Knops, Kai-Oliver, Lieser, Jens (Hrsg.): Handbuch der Sanierungsfinanzierung, 2. Auflage, Berlin.
Koeberle-Schmid, Alexander/Fahrion, Hans-Jürgen/Witt, Peter (Hrsg.) (2018): Family Business Governance. Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen, 3. Auflage, Berlin (Erich Schmidt Verlag).
Brinkmann, Jan/Meuleman, Miguel/Witt, Peter (2018): Monitoring Tactics and Key Metrics, in: Alemany, Luisa/Andreoli, Job (Eds): Entrepreneurial Finance: The Art & Science of Grow-ing Ventures, London, 278-309.
Witt, Peter (2018): Private Equity-Investor - Heuschrecke oder Helfer? in: Koeberle-Schmid, Alexander/Fahrion, Hans-Jürgen/Witt, Peter (Hrsg.): Family Business Governance. Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen, 3. Auflage, Berlin, 416-430.
Koeberle-Schmid, Alexander/Witt, Peter/Fahrion, Hans-Jürgen (2018a): Family Business Governance als Erfolgsfaktor von Familienunternehmen, in: Koeberle-Schmid, Alexander/Fahrion, Hans-Jürgen/Witt, Peter (Hrsg.): Family Business Governance. Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen, 3. Auflage, Berlin, 24-42.
Koeberle-Schmid, Alexander/Witt, Peter/Fahrion, Hans-Jürgen (2018b): Die Governance eines Familienunternehmens zusammengefasst in einer Familienverfassung, in: Koeberle-Schmid, Alexander/Fahrion, Hans-Jürgen/Witt, Peter (Hrsg.): Family Business Governance. Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen, 3. Auflage, Berlin, 445-458.
Witt, Peter (2018): Gründerteams, in: Faltin, Günter (Hrsg.): Handbuch Entrepreneurship, Wiesbaden, S. 381-393.
Witt, Peter (2018): Restrukturierungsmethoden in Forschung & Entwicklung, Innovation und Unternehmensrechte, in: Knecht, Thomas/Hommel, Ulrich/Wohlenberg, Holger (Hrsg.): Handbuch Unternehmens-restrukturierung, 2. Auflage, Wiesbaden, 907-928.